Willkommen beim Test für Interaktionelle Kompetenzen Medizin

Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um Anmeldung, Teilnahmebedingungen und Ablauf des Testtages. Bitte lesen Sie sich diese Informationen sorgfältig durch und beachten Sie vor allem die Anmeldefristen. Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram.

Aboniere unseren Instagram-Account

NewsBox

Männliche junge weiße Person mit dunkelblonden mittellangen Haaren sitzt am Küchentisch und blickt auf einen Laptop, zudem hält sie ein Handy in der Hand. Die Person trägt ein schwarzes T-Shirt und kariertes schwarzes Hand was offen getragen wird.
Bild von Freepik

IKM-Durchgang 2026

6. Oktober 2025 – Der nächste Test für die Interaktionellen Kompetenzen Medizin (IKM) findet am 26. April 2026 in Heidelberg statt. Die Anmeldephase wird vom 2. bis 30. März 2026 (5 Uhr) sein. Die Vorauswahl zur Einladungen zun den IKM wird erneut über den TMS stattfinden. Das IKM-Ergebnis wird auch im Jahr 2026 nur der ZEQ-1-Quote der Medizinischen Heidelberg angerechnet. Weitere Details finden Sie auf diesen Seiten.

Szene aus dem IKM-Testraum. Zusehen ist im Vordergrund eine Kamera, die eine Tisch mit zwei Stühlen aufnimmt, wo später die Teilnehmenden mit den Schauspielpatienten sprechen.
Aufbauset im IKM

IKM erfolgreich durchgeführt

28. April 2025 – Am Samstag fand zum dritten Mal der Test für Interaktionelle Kompetenzen Medizin (IKM) in Heidelberg statt. Hier ein paar Zahlen vom Wochenende:

  • 43 aufgeregte Teilnehmende
  • 5 Stationen aus dem medizinischen Alltag
  • 10 Schauspielpatienten
  • 10 Kameras mit Stativen
  • 150m Kabel
  • 5 Mikrofone und diverses Aufnahmezubehör
  • 35h Videoaufnahmen (Rohmaterial)
  • 5 Notenständer
  • 5 Testleitungen
  • 5 Tablets zur Evaluation
  • 1 Lehrgebäude der Medizinischen Fakultät
  • 40 Brezeln
  • 1 großer Korb mit Obst
  • 10 Kannen Kaffee und Tee

Nun erfolgt das Schneiden der aufgenommenen Videos und im Anschluss die Bewertung durch 13 qualifizierte Rater*in. Bewertet wird allein das kommunikative Verhalten und nicht Richtigkeit von Diagnosen/Therapien. Die Ergebnisse werden den Teilnehmenden Ende Juni übermittelt.